„Zahnmedizin studieren – auch ohne 1,0“

Stipendienprogramm für ein Zahnmedizinstudium an der Universität Pécs

In Sachsen-Anhalt klafft eine Lücke bei den Zahnärzten. Bereits heute sind Versorgungsengpässe lokal spürbar. Um dem entgegen zu wirken, hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) als einen Baustein das Stipendienprogramm „Zahnmedizin studieren – auch ohne 1,0“ in Kooperation mit der Universität Pécs ins Leben gerufen.

Im Rahmen des Programms übernimmt die KZV LSA die Studiengebühren für ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, nach dem Studium für einen bestimmten Zeitraum als Zahnärztin oder Zahnarzt in Sachsen-Anhalt tätig zu werden.

Seit dem Sommer 2025 wird das Programm der KZV LSA- vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen - finanziell unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt, sodass zu den maximal 12 von der KZV LSA pro Jahrgang finanzierten Stipendien ab dem Wintersemester 2025/26 weitere 10 Plätze im Stipendienprogramm hinzukommen können.

Die Bewerbungsfrist endete am 24. Juni 2025! Es können daher keine Bewerbungen mehr eingereicht werden.


Alle Informationen zum Stipendium sowie zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren enthält die Ausschreibung zum Förderprogramm "Zahnmedizin studieren - auch ohne 1,0" (vorbehaltlich der gesetzlichen Grundlagen).

Rechtliche Grundlagen:

Bitte machen Sie sich im Vorfeld Ihrer Bewerbung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Förderprogramms vertraut. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!


* vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen

 


Schon gewusst?

Wer im Förderprogramm "Zahnmedizin studieren - auch ohne Einsnull" der KZV LSA an der Universität Pécs in Ungarn Zahnmedizin studiert, kann eine weitere Förderung durch Landkreise und Kommunen erhalten. Die Förderung der Landkreise und Kommunen umfasst einen monatlichen finanziellen Zuschuss zum Lebensunterhalt.