News-Archiv
Fördermaßnahme für Neugründer im Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2021
Die Vertreterversammlung der KZV LSA hat im Herbst 2020 die Gründung eines Strukturfonds beschlossen. Im Zuge der Arbeit mit dem Strukturfonds wurde nun die erste Maßnahme zur Förderung von Neugründern ermöglicht.
Weiterlesen … Fördermaßnahme für Neugründer im Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2021
Telematik: Die elektronische Patientenakte kommt
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) sollen Diagnose- und Behandlungsdaten interdisziplinär und sektorenübergreifend verfügbar werden. Aktuell laufen Feldtests; zum 1. Juli wird ihre für Praxen verpflichtend. Was ist zu tun?
Weiterlesen … Telematik: Die elektronische Patientenakte kommt
Erneuert und erweitert: Digitaler Rundgang durch die barrierearme Zahnarztpraxis
Auf welche Barrieren können Pflegebedürftige oder Patienten mit Handicap in der Zahnarztpraxis treffen – und wie können sie abgebaut werden? Der virtuelle Praxis-Rundgang der KZBV liefert Eindrücke und Hilfestellung.
Weiterlesen … Erneuert und erweitert: Digitaler Rundgang durch die barrierearme Zahnarztpraxis
"Pandemiezuschlag" für vertragszahnärztliche Praxen
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) eine bundesmantelvertragliche Vereinbarung im Sinne eines "Pandemiezuschlages“ abgeschlossen. Auf Basis dieser Vereinbarung, die am 1. April 2021 in Kraft tritt, werden die Krankenkassen in der zweiten Jahreshälfte einen Betrag von maximal 275.000.000,00 € als einmalige pauschale Abgeltung für besondere Aufwände der Vertragszahnärzte im Rahmen der Behandlung von GKV-Versicherten während der Corona-Pandemie unabhängig von der jeweiligen Gesamtvergütung an die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) zahlen.
Weiterlesen … "Pandemiezuschlag" für vertragszahnärztliche Praxen
BEB-Schnellumfrage: Corona und die Freien Berufe
Mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Freien Berufe befasst sich die aktuelle Schnellumfrage, die das Institut für Freie Berufe im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe durchführt. Machen Sie mit!
Weiterlesen … BEB-Schnellumfrage: Corona und die Freien Berufe
Neuer Leitfaden zu Technik, Durchführung und Abrechnung von Videosprechstunden
Videosprechstunden und -fallkonferenzen sowie Telekonsile können seit Oktober 2020 auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung zum Einsatz kommen. Was ist zu beachten und welche Technik ist erforderlich?
Weiterlesen … Neuer Leitfaden zu Technik, Durchführung und Abrechnung von Videosprechstunden
Information zum Versand der Unterlagen Monatsabrechnung 12/20
Verursacht durch die wetterbedingten Ausfälle in der Woche vom 08.-12.02.21 werden die Unterlagen für die Monatsabrechnung 12/20 statt am 11.02.21 erst am 17.02.21 versendet.
Weiterlesen … Information zum Versand der Unterlagen Monatsabrechnung 12/20
Neuer gesetzlicher Rahmen für IT-Sicherheit in Zahnarztpraxen
Gesundheitsdaten noch besser schützen – mit klaren Vorgaben, ohne überbordenden Aufwand. Das ist die Zielstellung der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen der KZBV, die zum 2. Februar 2021 in Kraft tritt.
Weiterlesen … Neuer gesetzlicher Rahmen für IT-Sicherheit in Zahnarztpraxen
Save the date und Online-Umfrage: Tag der offenen Tür 2021
2021 soll es ihn wieder geben: den Tag der offenen Tür in der KZV LSA. Ob vor Ort oder virtuell wird sich zeigen. Sie können aber jetzt schon darüber abstimmen, zu welchen Fachthemen wir informieren sollen!
Weiterlesen … Save the date und Online-Umfrage: Tag der offenen Tür 2021
Neuer Service für Praxisabgabe und Existenzgründung
Sie planen aktuell oder in naher Zukunft, Ihre Praxis abzugeben? Sie überlegen, eine Praxis zu übernehmen oder zu gründen? Beratung und Betreuung bietet die Abteilung Strategie und Zukunftssicherung der KZV LSA.
Weiterlesen … Neuer Service für Praxisabgabe und Existenzgründung
Mehr Zeit fürs ZäPP! Einreichfrist verlängert
Die Befragung zum Zahnärzte-Praxis-Panel läuft in der dritten Runde. Um einer möglichst großen Anzahl an Praxen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Einreichfrist bis zum 15. März 2021 verlängert.
Änderung der Coronavirus-Testverordnung: ÖGD kann (!) Zahnärzte mit Testung beauftragen
Sofern eine entsprechende Beauftragung durch den öffentlichen Gesundheitsdienst ergangen ist, sind für Patient:innen ab sofort Corona-Tests grundsätzlich auch in Zahnarztpraxen möglich.
Der Ruhestandswelle etwas entgegensetzen
Bereits in wenigen Jahren könnte das flächendeckende Netz an zahnärztlichen Praxen im Land deutliche Lücken aufweisen - die Ruhestandswelle rollt an. Die KZV LSA beschreitet in Sachen Sicherstellung deshalb neue Wege.
Update: Vorlage "Nachweis für den Bedarf von Notbetreuung in Kitas/Schulen"
In Sachsen-Anhalt sind im Zuge der 9. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Kitas und Schulen bis 31. Januar 2021 geschlossen. Es erfolgt eine Notbetreuung für betreuungspflichtige Kinder bis 12 Jahren.
Weiterlesen … Update: Vorlage "Nachweis für den Bedarf von Notbetreuung in Kitas/Schulen"
Eigenständige PAR-Richtlinie beschlossen
Mit der heute vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen PAR-Richtlinie wird ab dem 1. Juli 2021 die vertragszahnärztliche Parodontitistherapie erweitert.
Update: Coronavirus Testverordnung - Regelungen für Zahnärzte im Überblick
Seit dem 2. Dezember 2020 gilt die neue Coronavirus-Testverordnung. Was ändert sich damit für Zahnärztinnen und Zahnärzte?
Weiterlesen … Update: Coronavirus Testverordnung - Regelungen für Zahnärzte im Überblick
Punktwert für Zahnersatz steigt um 2,53 Prozent
Die KZBV und der GKV-Spitzenverband haben sich für 2021 auf eine Anhebung des Punktwertes für Zahnersatz und Zahnkronen von 2,53 Prozent geeinigt. Die Steigerung gilt bundesweit.
Weiterlesen … Punktwert für Zahnersatz steigt um 2,53 Prozent
Beschlüsse der Vertreterversammlung vom 27. November 2020
Ende November kam die KZV-Vertreterversammlung zu ihrer Herbstsitzung zusammen. Themen unter anderem: Sicherstellung und Nachwuchsarbeit, Pandemie-Bewältigung und TI-Fahrplan.
Weiterlesen … Beschlüsse der Vertreterversammlung vom 27. November 2020
Zahnärzte-Praxis-Panel 2020: Sie sind gefragt!
Unter welchen Rahmenbedingungen arbeiten Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte? Teilnahmefrist am Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) bis 31. Januar 2021 verlängert!
Weiterlesen … Zahnärzte-Praxis-Panel 2020: Sie sind gefragt!
Coronavirus Testverordnung - Regelungen für Zahnärzte im Überblick
Die aktuelle Coronavirus-Testverordnung erlaubt es auch Zahnärztinnen und Zahnärzten, Antigen-Tests beim eigenen Praxispersonal durchzuführen. Was ist dabei zu beachten?
Weiterlesen … Coronavirus Testverordnung - Regelungen für Zahnärzte im Überblick
Unterkiefer-Protrusionsschiene wird Kassenleistung
Zur Behandlung schlafbezogener Atemstörungen dürfen Vertragsärzte künftig Unterkiefer-Protrusionsschienen verordnen. Die Versorgung wird gemeinsam von Ärzten und Zahnärzten gestaltet.
Weiterlesen … Unterkiefer-Protrusionsschiene wird Kassenleistung
PZR – welche Kasse zahlt was?
Die KZBV hat eine Übersicht erstellt, welche konkreten Leistungen eine Kasse im Zusammenhang mit einer PZR anbietet und ob der Zahnarzt frei nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abrechnen kann.
Neuer eHBA G2 noch nicht notwendig
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Beantragung eines neuen elektronischen Heilberufsausweises (eHBA G2) im Moment nicht zwingend notwendig ist.
Anwendung von Vorläufer-HBAs in der TI bis Ende 2023
Mit der Zusage der gematik GmbH ist nun sichergestellt, dass alle HBAs der Generation 0 bis zum Ende ihrer Gültigkeit in der TI unterstützt werden.
Weiterlesen … Anwendung von Vorläufer-HBAs in der TI bis Ende 2023
Festzuschüsse Zahnersatz ab Oktober 2020
Die KZBV informierte uns über die kurzfristig geänderte Verfahrensweise seitens der Krankenkassen hinsichtlich der Erstattung der höheren Festzuschüsse.
Betroffen sind alle Heil- und Kostenpläne, die vor der Erhöhung der Festzuschüsse ausgestellt und genehmigt worden, deren Eingliederung jedoch erst nach dem 01. Oktober 2020 erfolgt.
Erster E-Health-Konnektor zugelassen
Die Firma CompuGroup Medical (CGM) hat als erster Hersteller das Zulassungsverfahren für sein Konnektor-update erfolgreich absolviert.
Über dieses UPDATE wird aus dem bisher zugelassenen VSDM-Konnektor ein E-HEALTH Konnektor. Das Gerät muss nicht ausgetauscht werden.
Laut Grundsatzfinanzierungsvereinbarung besteht ein Anspruch auf Erstattung der Pauschalen, sobald das E-HEALTH-Update für den Konnektor eingespielt ist.
Konnektoren ohne Update ab 19.07.2020 im "kritischen Betriebszustand"
Am 27. Mai 2020 meldete die gematik eine Störung in der TI. Am 3. Juli 2020 waren dann ca. 66.000 von rund 80.000 täglich am Update-Server der TI (KSR) erfassten betroffenen Konnektoren wieder online. Den übrigen 14.000 Praxen droht, sollte ihren Konnektoren nicht bis zum 19. Juli 2020 die aktuelle TSL eingespielt werden, die Sperrung der Konnektoren.
Weiterlesen … Konnektoren ohne Update ab 19.07.2020 im "kritischen Betriebszustand"
Warnung vor gefälschten Rechnungen für Atemschutzmasken
Die KZBV wurde über das BMG informiert, dass es Fälle von offensichtlich gefälschten Rechnungen zur Abrechnung ohne Veranlassung gelieferter Atemschutzmasken gegeben hat.
Weiterlesen … Warnung vor gefälschten Rechnungen für Atemschutzmasken
Aktuelle Störung Versichertenstammdatendienst
Der Online-Abgleich der Versichertenstammdaten funktioniert derzeit in vielen medizinischen Einrichtungen nicht.