Stipendienprogramme von Landkreisen und Kommunen

Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Studium
  • In Kooperation mit der KZV Sachsen-Anhalt fördern einige Landkreise und Kommunen Studierende der Zahnmedizin mit einem monatlichen Stipendium.
  • Bewerben kann sich, wer im Fach Zahnmedizin an einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist oder im Rahmen eines KZV-Stipendiums an der ungarischen Universität studiert/studieren wird.
  • Mit den Stipendienprogrammen werden die Studierenden finanziell gefördert.
  • Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, in dem Landkreis oder der Kommune als Zahnärztin bzw. Zahnarzt tätig zu sein, der bzw. die das Stipendium vergeben hat.
Stipendien für Zahnmedizinstudierende an deutschen Hochschulen

Im Zeitraum der Regelstudienzeit bzw. im restlichen Zeitraum der Regelstudienzeit werden die Stipendiaten finanziell über die Landkreise und Kommunen gefördert.

Die Förderung umfasst einen monatlichen finanziellen Zuschuss zum Lebensunterhalt.


Regionales Kombi-Stipendium der Hansestadt Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen und die KZV Sachsen-Anhalt unterstützen pro Jahrgang eine/-n Studierenden der Zahnmedizin an deutschen Hochschulen mit einem monatlichen Zuschuss von 500 Euro über die gesamte (Rest-)Studiendauer. Den Stipendiaten sollen darüber hinaus „Patenpraxen“ aus der Hansestadt Gardelegen zur Seite gestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium als Zahnarzt bzw. Zahnärztin in der Hansestadt Gardelegen tätig zu werden.

Interessierte reichen ihre Bewerbungsunterlagen mit

  • Abiturzeugnis
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin an einer Universität in der Bundesrepublik Deutschland (Immatrikulationsbescheinigung)
  • Motivationsschreiben hinsichtlich der späteren zahnärztlichen Tätigkeit in der Hansestadt Gardelegen
  • Lebenslauf

jeweils bis zum 31. Oktober des Jahres postalisch ein bei der Hansestadt Gardelegen, Bürgermeisterin, Rudolf-Breitscheid-Straße 3, 39638 Gardelegen oder im PDF-Format per E-Mail an: veronika.thiele@gardelegen.de.

Weitere Informationen zum Stipendium der Hansestadt Gardelegen


Stipendium des Landkreises Mansfeld-Südharz

Der Landkreis Mansfeld-Südharz unterstützt pro Jahrgang eine/-n Studierenden im Pécs-Stipendienprogramm der KZV LSA ODER eine/-n Studierenden der Zahnmedizin an deutschen Hochschulen mit einem monatlichen Zuschuss von 800 Euro über die gesamte (Rest-)Studiendauer. Den Stipendiaten sollen darüber hinaus „Patenpraxen“ aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz zur Seite gestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium als Zahnarzt bzw. Zahnärztin im Landkreis Mansfeld-Südharz tätig zu werden.

Interessierte reichen ihre Bewerbungsunterlagen mit

  • Abiturzeugnis
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin an einer Universität in der Bundesrepublik Deutschland (Immatrikulationsbescheinigung)
  • Motivationsschreiben hinsichtlich der späteren zahnärztlichen Tätigkeit im Landkreis Mansfeld-Südharz
  • Lebenslauf

jeweils bis zum 30. September des Jahres postalisch ein beim Landkreis Mansfeld-Südharz, Amt für Finanzen, Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen.


Stipendium des Altmarkkreis Salzwedel

Der Altmarkkreis Salzwedel unterstützt pro Jahrgang eine/-n Studierenden der Zahnmedizin an deutschen Hochschulen mit einem monatlichen Zuschuss von 800 Euro über die gesamte Studiendauer. Den Stipendiaten sollen darüber hinaus „Patenpraxen“ aus dem Altmarkkreis Salzwedel zur Seite gestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium als Zahnarzt bzw. Zahnärztin in der westlichen Altmark tätig zu werden.

Interessierte reichen ihre Bewerbungsunterlagen mit

  • Abiturzeugnis
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin an einer Universität in der Bundesrepublik Deutschland (Immatrikulationsbescheinigung)
  • Motivationsschreiben hinsichtlich der späteren zahnärztlichen Tätigkeit im Altmarkkreis Salzwedel
  • Lebenslauf

jeweils bis zum 30. September des Jahres postalisch ein bei Altmarkkreis Salzwedel, Amt für Verbraucherschutz und Gesundheit, Bahnhofstraße 6, 29410 Salzwedel oder digital per E-Mail an: marleen.knopf@altmarkkreis-salzwedel.de

Weitere Informationen zum Stipendium des Altmarkkreises Salzwedel

Kombi-Stipendien für Studierende im KZV-Förderprogramm an der Uni Pécs

Die Regelstudienzeit im Fach Zahnmedizin an der ungarischen Universität Pécs beträgt 10 Semester, also fünf Jahre. Die KZV LSA übernimmt die anfallenden Studiengebühren der Studierenden im Förderprogramm "Zahnmedizin studieren - auch ohne Einsnull" (derzeit 7.720 Euro/Semester). Die Förderung der Landkreise und Kommunen umfasst einen monatlichen finanziellen Zuschuss zum Lebensunterhalt.


Regionales Kombi-Stipendium des Altmarkkreis Salzwedel

Der Altmarkkreis Salzwedel unterstützt pro Jahrgang eine/-n Studierenden im Pécs-Stipendienprogramm der KZV LSA mit einem monatlichen Zuschuss von 800 Euro über die gesamte Studiendauer. Den Stipendiaten sollen darüber hinaus „Patenpraxen“ aus dem Altmarkkreis Salzwedel zur Seite gestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium als Zahnarzt bzw. Zahnärztin in der westlichen Altmark tätig zu werden.

Interessierte Teilnehmer:innen des Programms reichen ihre Bewerbungsunterlagen mit:

  • Abiturzeugnis (sofern bereits vorliegend, alternativ Zeugnisse der Kursstufe)
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin an der Universität Pécs (kann nachgereicht werden)
  • Motivationsschreiben hinsichtlich der späteren zahnärztlichen Tätigkeit im Altmarkkreis Salzwedel
  • Lebenslauf

jeweils bis zum 30. Juli des Jahres postalisch ein bei Altmarkkreis Salzwedel, Amt für Verbraucherschutz und Gesundheit, Bahnhofstraße 6, 29410 Salzwedel oder digital per E-Mail an: marleen.knopf@altmarkkreis-salzwedel.de


Regionales Kombi-Stipendium des Burgenlandkreises

Der Burgenlandkreis unterstützt pro Jahrgang eine/-n Studierenden im Pécs-Stipendienprogramm der KZV LSA mit einem monatlichen Zuschuss von 500 Euro über die gesamte Studiendauer. Den Stipendiaten sollen darüber hinaus „Patenpraxen“ aus dem Burgendlandkreis zur Seite gestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium als Zahnarzt bzw. Zahnärztin im Burgendlandkreis tätig zu werden.

Interessierte Teilnehmer:innen des Programms reichen ihre Bewerbungsunterlagen mit:

  • Abiturzeugnis (sofern bereits vorliegend, alternativ Zeugnisse der Kursstufe)
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin an der Universität Pécs (kann nachgereicht werden)
  • Motivationsschreiben hinsichtlich der späteren zahnärztlichen Tätigkeit im Burgenlandkreis
  • Lebenslauf

jeweils bis zum 31. Juli des Jahres per E-Mail an: boehm.thomas@blk.de

Weitere Informationen zum Kombi-Stipendium des Burgenlandkreises


Regionales Kombi-Stipendium des Landkreises Mansfeld-Südharz

Der Landkreis Mansfeld-Südharz unterstützt pro Jahrgang eine/-n Studierenden im Pécs-Stipendienprogramm der KZV LSA ODER eine/-n Studierenden der Zahnmedizin an deutschen Hochschulen mit einem monatlichen Zuschuss von 800 Euro über die gesamte (Rest-)Studiendauer. Den Stipendiaten sollen darüber hinaus „Patenpraxen“ aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz zur Seite gestellt werden. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach dem Studium als Zahnarzt bzw. Zahnärztin im Landkreis Mansfeld-Südharz tätig zu werden.

Interessierte Teilnehmer:innen des Programms reichen ihre Bewerbungsunterlagen mit:

  • Abiturzeugnis (sofern bereits vorliegend, alternativ Zeugnisse der Kursstufe)
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin an einer Universität in Deutschland oder der Universität Pécs (kann nachgereicht werden)
  • Motivationsschreiben hinsichtlich der späteren zahnärztlichen Tätigkeit im Landkreis MSH
  • Lebenslauf

jeweils bis zum 30. September des Jahres postalisch ein beim Landkreis Mansfeld-Südharz, Amt für Finanzen, Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen.