Vorbereitungsassistenzen gesucht!
Karrierestart in Sachsen-Anhalt: Praxen stellen sich vor
Sie stehen am Beginn Ihrer zahnärztlichen Laufbahn und suchen eine Praxis, in der Sie Ihre Vorbereitungsassistenzzeit absolvieren können? Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Stellenanzeigen sowie Kurzprofile von Zahnarztpraxen in ganz Sachsen-Anhalt, die engagierte Vorbereitungsassistentinnen und Vorbereitungsassistenten suchen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von den Praxen zu verschaffen, unterschiedliche Tätigkeitsschwerpunkte kennenzulernen und den passenden Arbeitsplatz für Ihren nächsten Karriereschritt zu entdecken.
Mit einem Klick auf die jeweilige Vorschau erhalten Sie weiterführende Informationen und direkte Kontaktmöglichkeiten – damit Sie Ihren beruflichen Einstieg gut vorbereitet und erfolgreich gestalten können.
Vorbereitungsstelle finden in ...
Stichwort: Vorbereitungszeit

Die mindestens zweijährige Vorbereitungszeit ist ein zentraler Abschnitt nach dem Zahnmedizinstudium. Unter Anleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen sammeln Sie nicht nur praktische Erfahrungen in allen Bereichen der Zahnheilkunde, sondern lernen auch die organisatorischen und rechtlichen Abläufe einer Praxis kennen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung gesetzlich krankenversicherter Patientinnen und Patienten. Sie machen sich mit den Regularien der vertragszahnärztlichen Versorgung vertraut und erwerben die Kenntnisse, die später Voraussetzung für eine eigene Zulassung zur vertragszahnärztlichen Tätigkeit sind. Damit bildet die Vorbereitungszeit die Brücke zwischen Studium und verantwortungsvoller Tätigkeit in der zahnärztlichen Versorgung.
Wie können wir Sie untersützen?
Sprechen Sie uns an für:
- die Vermittlung passgenauer Stellen für Ihren Berufseinstieg in Sachsen-Anhalt
- Fragen und Beratung rund um die Vorbereitungszeit für die vertragszahnärztliche Tätigkeit
Ihre Ansprechpartnerin

Susann Behling
Abteilungsleiterin Strategie und Zukunftssicherung
Tel. 0391 6293-215
Fax: 0391 6293-234
E-Mail: nachwuchs@kzv-lsa.de