Aktuelles

Im 1. Halbjahr 2023 gingen die Neubehandlungsfälle für die Parodontitis-Behandlungsstrecke bundesweit betrachtet signifikant zurück, bei einer weiterhin unverändert hohen Krankheitslast.

Derzeit kann es zu TI-Verbindungsproblemen bei der Nutzung eines Konnektors KoCoBox MED+ in Version 5.1.8 kommen. Die CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) ist bereits in der Analyse, um die Ursache schnellstmöglich zu beheben. Weitere Informationen hierzu erhalten im Fachportal der gematik.

Viele Zahnarztpraxen sind schon fleißig dabei und unterstützen die Kampagne "Zähne zeigen". Dieses Engagement soll Vorbild sein. Deswegen suchen wir für die Website zaehnezeigen.info Zahnärztinnen und Zahnärzte, die mit einem kurzen Statement und einem Foto die Kampagne öffentlichkeitswirksam unterstützen.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) vorgelegt. Die KZBV äußert sich anlässlich der Anhörung zum Referentenentwurf im BMG kritisch zu dem Entwurf.

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) befasst sich am Mittwoch und Donnerstag (21. und 22. Juni 2023) in Mainz mit zentralen Themen des Berufsstandes.

Die Vertreterversammlung der Kassenzahn-ärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat am Mittwoch in Berlin mit einem überwältigenden Votum den neuen hauptamtlichen Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gewählt.

Apotheken verweigern mitunter die Annahme von E-Rezepten, wenn beim Namensabgleich von verordnender und signierender Person Abweichungen auftreten. Die Hintergründe und einen kurzfristigen Lösungsvorschlag für betroffene Zahnarztpraxen möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben zur Kenntnis geben.

KZV Sachsen-Anhalt: Mit uns können Sie rechnen!

Wofür ist die KZV Sachsen-Anhalt zuständig, was hat sie zu prüfen, welche Leistungen und Services hält sie für die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land bereit, was braucht es dafür?

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Selbstverwaltung und KZV!

Sprechstunde „Praxislotse“

Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte

Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.